Sofern innerhalb des Internet­angebots die Mög­lich­keit zur Eingabe persön­licher oder geschäft­licher Daten (eMail-Adressen, Namen, An­schrif­ten) besteht, so erfolgt die Preis­gabe die­ser Daten sei­tens des Nutzers auf ausdrück­lich frei­wil­li­ger Basis.

Die Nutzung der im Rahmen des Impres­sums oder ver­gleich­barer Anga­ben veröffent­lichten Kontakt­daten wie Post­an­schrif­ten, Te­le­fon- und Fax­num­mern so­wie eMail-Adres­sen durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen ist nicht ge­stat­tet. Recht­liche Schrit­te ge­gen die Ver­sen­der von so­ge­nann­ten SPAM-eMails bei Ver­stö­ßen ge­gen die­ses Ver­bot sind aus­drück­lich vor­be­hal­ten.

Die Tanz­spar­te der Be­triebs­sport­grup­pe der Stadt Köln e.V. — im fol­gen­den kurz »BSG« ge­nannt — beachtet bei der Erhe­bung, bei der Nutzung und bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten des Nutzers der BSG-Web­sei­ten, die an­wend­ba­ren da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen so­wie die fol­gen­de Daten­schutz­erklä­rung:

Datenschutzerklärung

Die BSG nimmt den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Im Fol­gen­den er­fah­ren Sie, wel­che Daten wir sam­meln, und was mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­schieht.

Sie kön­nen un­s­ere In­ter­net­sei­ten grund­sätz­lich be­su­chen, ohne An­ga­ben zu Ih­rer Per­son ma­chen zu müs­sen. In Ein­zel­fäl­len be­nö­ti­gen wir je­doch In­for­ma­tio­nen von Ihnen. Deren Über­mitt­lung an die BSG er­folgt auf frei­wil­liger Basis. Wir bit­ten hier­bei je­doch um Ihr Ver­ständ­nis, dass bei Feh­len be­stimm­ter An­ga­ben die Be­ar­bei­tung von An­fra­gen nicht er­fol­gen kann. Dies gilt ins­be­son­dere für die Be­nutzung der den Mit­glie­dern vor­be­hal­te­nen Sei­ten; ohne Re­gis­trie­rung und An­mel­dung sind diese Dienst nicht nutzbar.

Aus Grün­den der tech­ni­schen Funk­tion spei­chern un­se­re Ser­ver Ver­bin­dungs­da­ten, so­ge­nann­te Log-Da­tei­en. Im Ein­zel­nen wird über je­den Sei­ten­ab­ruf fol­gen­der Da­ten­satz ge­spei­chert:

Diese Daten dienen dazu, Fehler zu erken­nen sowie die tech­ni­sche Funk­tion un­se­res In­ter­net­an­ge­bo­ts auf­recht zu er­hal­ten und zu ver­bes­sern. Un­sere Mit­ar­bei­ter und In­ter­net-Dienst­lei­ster sind zur Ver­schwie­gen­heit und zur Ein­hal­tung un­se­rer Ver­hal­tens­re­geln für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten gemäß den ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen des § 5 BDSG ver­pflic­htet worden und un­ter­lie­gen darüber hin­aus der Pflicht zur Wah­rung der Daten­schutz­grund­sätze der BSG.

Wir behal­ten uns das Recht vor, die in dieser Daten­schutz­er­klä­rung be­reit­gestell­ten In­for­ma­tio­nen ohne vor­he­ri­ge An­kün­di­gung an ei­ne ver­än­der­te Ge­setz­ge­bung oder Recht­spre­chung an­zu­pas­sen. Gültig ist je­weils die ak­tuel­le, hier ver­öf­fent­lich­te Fas­sung.

Die folgenden Verhaltens­regeln dienen der Auf­stel­lung von Regeln für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die BSG und sol­len si­cher­stel­len, dass sich sämtliche Part­ner und Mit­ar­bei­ter die Regeln zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in ihrem Ge­schäfts­be­trieb zu ei­gen ma­chen. Die BSG be­folgt die Da­ten­schutz­gesetze der Bun­des­repu­blik Deutsch­land. Sie gibt erho­bene Daten auf kei­nen Fall an Drit­te weiter.

Um die in den Besitz der BSG gelangenden per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu schützen, gel­ten fol­gen­de Ver­hal­tens­richt­li­nien:

  1. Personen­bezogene Daten werden von uns grund­sätz­lich nach Treu und Glau­ben und auf recht­mäßi­ge Wei­se ver­ar­beitet.
  2. Bei der Erhe­bung perso­nenbe­zogener Daten gilt der Grund­satz der Trans­parenz: Die Nutzer unse­res Internet­dienstes werden vor bzw. bei der Daten­erhe­bung darüber infor­miert, wozu die Daten erho­ben werden und was mit den Daten im Ein­zel­nen geschieht.
  3. Werden uns personen­be­zogene Daten zur Ver­fü­gung ge­stellt, wer­den wir, soweit mög­lich, si­cher­stel­len, dass die Be­trof­fe­nen wis­sen, wer wir sind, und über die Zweck­bestim­mung der Ver­ar­bei­tung der Da­ten in­for­miert sind. Fer­ner stel­len wir si­cher, dass die Be­trof­fe­nen sämt­liche zu einer Ver­ar­bei­tung nach Treu und Glau­ben er­for­der­li­chen In­for­ma­tio­nen er­halten.
  4. Für den Fall, dass wir perso­nen­be­zo­gene Da­ten über ei­nen Be­trof­fe­nen in­di­rekt er­he­ben (z. B. aus all­ge­mein zu­gäng­li­chen Quel­len), stel­len wir si­cher, dass der Be­trof­fe­ne über die Er­he­bung, die er­ho­be­nen Da­ten und die Zweck­be­stim­mung der Ver­ar­bei­tung in­for­miert wird, wenn es vernünftiger­weise mög­lich und recht­lich er­for­der­lich ist.
  5. In der Regel werden keine Da­ten er­hoben, die
  6.   betref­fen.
  7. Selbst­verständ­lich werden in keinem Fall personen­be­zo­ge­ne Da­ten an Ko­ope­ra­tions­part­ner oder Werbe­fir­men wei­ter­gegeben.

Wir stellen durch den Ein­satz ent­spre­chen­der Ver­fah­ren und Sys­teme in ge­eig­ne­tem Um­fang si­cher, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur im er­for­der­li­chen Um­fang er­ho­ben wer­den, und dass die von uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sach­lich rich­tig und auf den neu­es­ten Stand gebracht sind. Wir wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nicht länger gespei­chert hal­ten, als es für die Rea­li­sie­rung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, er­for­der­lich ist; es sei denn, eine Spei­cherung auf un­be­stimm­te Zeit ist vor dem Hin­ter­grund des recht­mä­;ßi­gen Ver­wen­dungs­wec­kes an­ge­bracht. Im Hin­blick auf die von uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zog­e­nen Da­ten tref­fen wir geeignete organisatorische, physische und tech­ni­sche Si­cher­heits­mass­nah­men. Die BSG ist sich be­wusst, dass an­ge­mes­se­ne Si­cher­heits­vor­keh­run­gen be­son­ders wich­tig sind, wenn wir ex­ter­ne Dienst­lei­stungs­un­ter­neh­men per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten in un­se­rem Auf­trag ver­arbe­iten las­sen.

Die Ver­ar­bei­tung be­schränkt sich auf die in den Online-Formularen oder auf andere Wei­se der BSG direkt zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten. Die BSG erhebt grund­sätz­lich keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten indirekt, d.h. von Dritten. Soll­te dies in Aus­nah­me­fäl­len er­fol­gen, tun wir dies nur im Rah­men der gel­ten­den recht­li­chen Be­stim­mun­gen.

Die von Benutzern in unseren Online-Formu­laren zur Verfü­gung ge­stell­ten Daten ver­wenden wir aus­schließ­lich zur Be­ar­bei­tung dieser An­fra­gen.